Grußwort der Vorsitzenden Marianne Strauchner
Liebe Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt, liebe Freundinnen und Freunde,
wenn Sinnvolles Bestand hat, dann darf und soll es gebührend gefeiert
werden!
70 Jahre Arbeiterwohlfahrt – Ortsverein Sonthofen e.V. sind ein trefflicher
Anlass für ein Fest, das selbstredend durch eine Festschrift wie die, die Sie
in den Händen halten, abgerundet wird.
Nachbarschaftshilfe, Hilfe bei Einstufung in eine Pflegeklasse, Hilfe bei
der Suchung eines Heimplatzes, Halbtages-Ausflüge, Besuche und Betreuung
der AWO-Mitglieder und Senioren der Stadt Sonthofen in den Heimen,
Weihnachtsfeiern und etliches mehr.
Mit seinen vielfältigen und generationenübergreifenden Veranstaltungen
bereichert der AWO-Ortsverein mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und
Helfern das soziale und kulturelle Leben in Sonthofen; seine Mitglieder
bieten den Bürgern Abwechslung und Lebensqualität.
Weil der AWO-Ortsverein Sonthofen seit nunmehr sieben Jahrzehnte Ver-
antwortung für Jung und Alt übernimmt, ist er aus dem Stadtleben nicht
mehr wegzudenken. Mehr noch: An ihm wird deutlich, dass die in der
jüngeren Vergangenheit als altertümlich geschmähten Wohlfahrtsverbände
nach wie vor eine unverzichtbare Konstante in Sachen Solidarität und
Menschlichkeit sind.
In den Zeiten, in denen die Schere zwischen Arm und Reich ständig aus
einander geht, zeigt sich, dass die Grundwerte und Überzeugungen der
Arbeiterwohlfahrt überdauern. Vor allem in den Ortsvereinen der
Arbeiterwohlfahrt wird die Devise „von Bürgern für Bürger“ gelebt und somit für
die Zivilgesellschaft greifbar.
Marianne Strauchner